Über das DAFNE-Projekt
Das DAFNE-Projekt befasst sich mit einer der dringendsten Herausforderungen im Sport: der Das Dilemma der Doppelkarriere viele Sportler stehen vor diesem Problem. Fußball erfordert zwar ein hohes Maß an Engagement, doch oft haben die Spieler nach dem Ende ihrer aktiven Sportjahre Schwierigkeiten, sich eine stabile Karriereperspektive zu sichern.
Dieses Projekt führt einen innovativen Ansatz ein, der sich auf die professionelle Figur des Analyse der Positionsdaten im Fußball, eine schnell wachsende Rolle im Sportbereich. Durch die Entwicklung maßgeschneiderter Trainingsmodule vermittelt das Projekt Sportlern Fähigkeiten in Leistungsverfolgung, taktische Analyse, Und Datenanalyse, wodurch sie auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig werden. Die Positionsanalyse spielt eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung Muster, Stärken, Und Schwächen innerhalb von Teams, wodurch Fußballvereine datengesteuerte Entscheidungen treffen können, die die Gesamtleistung verbessern.
Ziele

Leistungsdatenanalyse
Verbessern Sie die Fähigkeit von Sportlern, Leistungsdaten von Fußballspielen zu analysieren und erwerben Sie so wertvolles Fachwissen, das auf dem Arbeitsmarkt Anwendung finden kann.

Zeitmanagement und Planung
Untersuchen Sie optimale Zeitmanagement- und Planungsmodelle, die Sportlern dabei helfen können, ihr Sporttreiben mit ihrem Privat- und Berufsleben in Einklang zu bringen und so die Vereinbarkeit beider Bereiche sicherzustellen.

Hybrides Lernen und Simulation